X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

In der Linken wächst das Unverständnis für den Wert von Religionskritik

12 Aug, 2020 | Return|

In der Linken geht derzeit das Verständnis dafür verloren, welchen Wert Religionskritik als Auslöser gesellschaftlicher Veränderungen hat. Mit diesem Fazit blickt Gunnar Schedel auf 25 Jahre Alibri Verlag zurück. Ein wesentlicher Teil des Verlagsprogramms befasst sich kritisch mit Religion, Esoterik und autoritären Ideologien sowie deren Auswirkung auf die Gesellschaft.
„Als wir angefangen haben, war in der Linken die vorherrschende Meinung, dass ein laizistisches Gesellschaftsmodell im Sinne der Gleichheit Fortschritt bedeuten kann“, meint der Verleger. „Heute hat sich der Diskurs verschoben, bedeutende Teile der Linken haben nicht mehr die konkreten Lebensverhältnisse von Individuen und deren Verbesserung im Auge, sondern sind auf vermeintliche kollektive Identitäten fixiert.“ Religion werde dann nicht mehr als Ideologie sondern als Identitätsmerkmal wahrgenommen.
Besonders betroffen von dieser Entwicklung sieht Schedel eingewanderte Säkularist*innen. Ihnen werde von einem Teil der Linken jegliche Solidarität verwehrt, sofern sie auch in Deutschland an einer religionskritischen und laizistischen Position festhalten. „Diesen Menschen, die für Selbstbestimmung kämpfen und vielfach ihre Geburtsländer verlassen mussten, gibt der Alibri Verlag eine Stimme“, erklärt Schedel. „Denn für die Debatte in Deutschland sind ihre Erfahrungen mit der religiösen Rechten von großer Bedeutung.“
Eine ausführlichere Argumentation, dass für Religionskritik gerade „schwere Zeiten“ angebrochen sind, hat Gunnar Schedel im Humanistischen Pressedienst veröffentlicht.

 

Related

Lesung Alexandra Kollontai: Die neue Frau

Lesung Alexandra Kollontai: Die neue Frau

Das Buch ist zwar noch nicht gedruckt, die Autorin Alexandra Kollontai und ihre politischen Auffassu...

weiterlesen >
Hans Albert: Wir gratulieren zum Geburtstag

Hans Albert: Wir gratulieren zum Geburtstag

Am 8. Februar wird Hans Albert 100 Jahre alt. Er gilt als einer der Hauptvertreter eines kritischen ...

weiterlesen >
23. März – International Atheist Day

23. März – International Atheist Day

Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, den 23. März als weltweiten Atheist Day im öffen...

weiterlesen >
20 Jahre Linke Buchtage Berlin

20 Jahre Linke Buchtage Berlin

Die Idee entstand in Mainz, im Zelt, bei brütender Hitze, am Stand des Verbrecher Verlags auf d...

weiterlesen >
Projekt 48 — Online Akademie mit Franz Josef Wetz

Projekt 48 — Online Akademie mit Franz Josef Wetz

Diesen Monat startet Projekt 48, das Forum für Aufklärung, Emanzipation und Skepsis, seine...

weiterlesen >
Ausstellung Weiblich geboren in Frankfurt

Ausstellung Weiblich geboren in Frankfurt

Vom 12. März bis Ende April wird im Haus am Dom in Frankfurt (Domplatz 3) die Ausstellung Weibl...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung